Mag. Doris Danninger Vif.Zack.Nachhilfe
Bahnhofstraße 4, 4100 Ottensheim, Österreich
Einzelunternehmerin, Neue Selbständige UID-Nummer: ATU71753257
office@vifzack-nachhilfe.at
067761794926
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 Abs. 1 ECG und § 24 Abs. 3 MedienG: Mag. Doris Danninger
Titelbild: ehemals Fotolia (Adobe Stock)
Nachhilfelehrern: Privatfotos
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Vif.Zack.Nachhifle und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Mag. Doris Danninger
Bahnhofstraße 4, 4100 Ottensheim
Telefon: +43677 617 949 26
Mail: office@vifzack-nachhilfe.at
Web: vifzack-nachhilfe.at
2. Zweck und Nutzen dieser Website
Diese Website dient der Information über unsere Angebote im Rahmen unserer Tätigkeit als Nachhilfeinstitut.
3. Kategorien von personenbezogenen Daten
• E-Mail: Soweit Anfragen per eMail eingehen wird von mir bzw. uns davon ausgegangen, dass auch ihre Beantwortung durch eMail im Sinne der Geschäftsanbahnung gewünscht ist. Eingegangene eMails werden von unserer Seite aus vertraulich behandelt.
• Telefonkontakt: Bei telefonischer Kontaktaufnahme gilt die bisherige Sorgfaltspflicht: direkte Anrufe oder Gespräche werden nicht aufgezeichnet, etwaige Nachrichten auf Anrufbeantworter nach dem Abhören gelöscht); bei Anrufen/Telefonaten können schriftlich Notizen gemacht werden, mit denen wie bei anderen Schriftstücken mit bisheriger Sorgfaltspflicht umgegangen wird.
• Persönlicher Kontakt: Bei persönlichem Kontakt werden gegebenenfalls Notizen gemacht und Kontaktdaten aufgenommen.
4. Datenverarbeitung und -speicherung
Personenbezogene Daten der Websitenutzer werden nur soweit verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Bei jedem Aufruf dieser Website erfasst das System automatisch die folgenden Daten und Informationen von Computersystemen des aufrufenden Rechners: Informationen über den Browsertyp, die verwendete Version des Betriebssystems, die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs; darüber hinaus Website-URLs, von denen das System des Nutzers auf eine der Seite unserer Website gelangt sind sowie Website-URLs, die vom System des Nutzers über diese Website aufgerufen werden. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Übertragung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Es erfolgt keine Auswertung zu Marketingzwecken. Rechtsgrundlage für die genannten Zwecke ist Art 6 Abs 1 lit.f DSGVODiese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 3 Monaten der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder entfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers nicht mehr möglich ist.
Die Webseite verwendet lediglich Cookies, die zum Betrieb des CMS notwendig sind.
5. Betroffenenrechte
Sie können unter der o. a. Adresse, unter Nachweis ihrer Identität, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung ihrer Daten verlangen.
6. Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Verantwortlichen unseres Vereins wenden. Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
1. Teilnehmer/innenzahl
- Gruppenunterricht: Besteht aus mindestens 2 Schülerinnen bzw. Schülern und maximal 4 Schülerinnen bzw. Schülern. Bei unvorhergesehenem Nichtzustandekommen einer Gruppe wird die Schülerin bzw. der Schüler allein unterrichtet. Die Unterrichtsdauer wird in diesem Fall auf 60 Minuten reduziert.
- Einzelunterricht: Eine Schülerin bzw. ein Schüler.
- Onlineunterricht: Wird standardmäßig als Einzelunterricht abgehalten.
2. Unterrichtsdauer
- Gruppenunterricht: Eine Einheit entspricht 90 Minuten. Ein Mindestkonsum pro Nachhilfeprodukt beträgt 90 Minuten.
- Einzelunterricht: Ein Mindestkonsum pro Nachhilfeprodukt beträgt ebenfalls 90 Minuten. Bei Einzelunterricht werden jedoch doppelt so viele Einheiten abgezogen wie beim Gruppenunterricht, da die Kostenkalkulation auf mindestens zwei Schülerinnen ausgerichtet ist.
- Onlineunterricht: Wird mit 45 Minuten geplant, wobei nur eine Einheit abgezogen wird.
3. Unterrichtszeiten
- Gruppenunterricht wird zu mehreren wöchentlichen Fixterminen angeboten. Die Veranstalterin (Vif.Zack. Nachhilfe Mag. Doris Danninger) behält sich das Recht vor, die Termine zu koordinieren bzw. zu verschieben.
- Es besteht kein Anspruch auf alternative Kursvereinbarungen, da dies aus verwaltungstechnischen und organisatorischen Gründen schwer umsetzbar ist. Individualabsprachen gibt es generell nur bei Einzelunterricht.
- An Sonn- und Feiertagen ist das Lerninstitut grundsätzlich geschlossen.
4. Absagen seitens der Kundin bzw. des Kundens
- Generelle Regelung: Bis zu 12 Stunden vor dem Termin kann der Termin kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigerer Absage bwz. bei Nichtmelden werden die geplanten Unterrichtseinheiten vom bereits bezahlten Produkt abgezogen. Die entschuldigten Stunden müssen innerhalb von 14 Tagen nachgeholt werden. Andernfalls wird die geplante Einheit abgezogen. (Für Sommerkurse gibt es eine eigene Regelung, siehe nächster Punkt)
- Regelung – Sommerkurse: Im Falle einer Verhinderung wird um ehestmögliche Stornierung ersucht. Diese ist bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn kostenlos. Ab Beginn der stornopflichtigen Abmeldephase bis eine Woche vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 25 % und bei Abmeldung innerhalb einer Woche vor Kursbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Ausgenommen von einer Stornogebühr sind krankheitsbedingte Absagen, die durch eine ärztliche Bestätigung zu belegen sind. In diesem Fall erfolgt eine Umbuchung auf Gutscheine, die im Lerninstitut (Vif.Zack.Nachhilfe Mag. Doris Danninger) zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden können. Bei Nennung einer Ersatzteilnehmerin/eines Ersatzteilnehmers wird keine Stornogebühr in Rechnung gestellt.
5. Absagen seitens der Veranstalterin (Vif.Zack. Nachhilfe Mag. Doris Danninger):
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Termine abzusagen und Kursteilnehmer/innen einen Ersatztermin anzubieten.
6. Produkte/Leistungen:
- Die Preise sind jeweils bis Ende August gültig und der aktuellen Preisliste (Homepage: http://www.vifzack-nachhilfe.at) zu entnehmen. Preisanpassungen im September sind vorbehalten. Die gekauften Leistungen sind nicht an ein einziges Unterrichtsfach gebunden. Beim Erwerb von Blockangeboten handelt es sich um Gutscheine, die nicht rückvergütet werden können. Diese sind ab dem Rechnungsdatum 3 Jahre gültig. Danach ist ein Rückverkauf abzüglich 30 % Verwaltungsaufwand möglich. In Sonderfällen ist eine Vertragsauflösung in Absprache mit der Veranstalterin möglich. Bei den Semesterpaketen behält sich die Veranstalterin das Recht auf Vertragsauflösung vor.
- Startpaket: Beinhaltet 1 x 90 Minuten Unterricht sowie ein Beratungsgespräch und die Erstellung eines Fortschrittstagebuches. Die Rechnung wird zu Beginn ausgestellt und ist per Erhalt fällig.
- 4er Block: Beinhaltet 4 x 90 Minuten Unterricht. Die Rechnung wird zu Beginn ausgestellt und ist per Erhalt fällig.
- 10er Block: Beinhaltet 10 x 90 Minuten Unterricht. Die Rechnung wird zu Beginn ausgestellt und ist per Erhalt fällig.
- Semesterpaket (16 Einheiten inkl. 1 Einheit für Beratungsgespräch und Fortschrittstagebuch): Es werden pro Semesterpaket jeweils 4 Teilrechnungen gestellt, die per Erhalt fällig sind. Semesterpaketverträge können spätestens bis Ende der zweiten Schulwoche eines Semesters abgeschlossen werden und sind vier Monate innerhalb eines Semesters lang verbindlich. Es gibt keine automatische Vertragsverlängerung. Es werden mindestens 1 Einheit als wöchentlicher Termin außerhalb der Schulferien bzw. Schulveranstaltungen geplant, jedenfalls aber alle 16 Termine innerhalb des Semesters konsumiert. Bei Ausfall seitens der Kundin/des Kunden oder der Schülerin/des Schülers ist die Nachholung innerhalb von 14 Tagen vorgesehen, ansonsten wird die versäumte Einheit automatisch abgezogen.
- Sommerferienkurse: Beinhaltet 5 x 3 Stunden, die innerhalb einer Woche jeweils am Vormittag oder Nachmittag konsumiert werden.
- Weihnachts-, Semester- und Osterferienintensivkurse: Werden jährlich entsprechend der verfügbaren Wochentage geplant und angeboten. Ein Intensivkurs beträgt mindestens 3 Stunden pro Tag in den Ferien.
7. Zahlungsverzug
- Alle Rechnungen sind per Erhalt fällig. Nach 14-tägiger Zahlungsverzögerung erfolgt eine erste Zahlungserinnerung, nach weiteren 14 Tagen eine zweite Mahnung. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, den Vertrag aufzulösen bzw. bei bereits konsumierten und noch nicht bezahlten Unterrichtsstunden Mahngebühren in Rechnung zu stellen.
8. Sonstiges:
- Der Unterricht findet grundsätzlich in den Räumlichkeiten in Ottensheim statt, ausgenommen Online-Meetings. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, auch in anderen Räumlichkeiten Unterricht abzuhalten.
- In sämtlichen Räumlichkeiten von Vif.Zack.Nachhilfe besteht ein absolutes Rauchverbot.
- Eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ist ausgeschlossen und die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer ist grundsätzlich eigenverantwortlich.